Du betrachtest gerade DSGS-Projekt der CGG Schweiz: Halbjahresbericht August 2025
  • Beitrag zuletzt geändert am:2. September 2025

Teilprojekt 2 «Namen und Orte aus der Bibel in DSGS» August 2025

1. Neue Begriffe – Arbeit in der «Kleinen & Grossen Gruppe»

Die Treffen der kleinen Gruppe laufen unverändert weiter, wieder konnten viele Begriffe geklärt werden. Wir sind sehr froh um die Unterstützung von unseren zwei hörenden Fachpersonen: Andy und Joachim. Dies war bei den letzten Begriffen sehr hilfreich. Hier möchte ich den beiden Fachleuten mein herzliches Dankeschön aussprechen.

Eine grosse Herausforderung waren / sind die Namen für bestimmte Orte in Israel. Beispiele: See Genezareth, Nazareth, Betlehem. Übernehmen wir den gleichen Begriff wie die Gehörlosen in Israel? Eigentlich wäre das logisch. Das ist nicht ganz einfach, denn z.B. «Nazareth» wird mit der Gebärde «JESUS» wiedergeben. Dies stimmt für uns nicht, zumal eine saubere Unterscheidung der Person Jesus und dem Ort Nazareth nicht gewährleistet ist. Aus diesem Grund haben wir eine eigene Gebärde für den Ort bestimmt.

2. Wir filmen wieder …

Anfangs Februar hatten wir ein Vernehmlassung-Treffen in der grossen Gruppe. Ein erster Teil von Begriffen aus dem Teilprojekt 2 wurden für das Filmen und die anschliessende Veröffentlichung freigegeben.

Wir werden mit den gleichen drei Modellen aus dem Teilprojekt 1. Die Vorbereitungssitzungen waren für alle eine Herausforderung. Die Erklärungen werden oft noch hin und her besprochen. Die Devise bleibt: nur die Gebärde, d.h. warum wird der Begriff so gebärdet, wird erklärt und nicht der Begriff in seiner Ganzheit und Bedeutung. Wir sind kein Bibellexikon für inhaltliche Erläuterungen bei Begriffen. Dies würde den Rahmen unserer Arbeit sprengen. Unbewusst wird jedoch manchmal fast zu viel erklärt. Die letzte Zoom-Vorbereitungssitzung dauerte sogar von 20 – 23.15 Uhr! Ich möchte den drei Modellen und vor allem Andrea ganz herzlich danken für ihre Ausdauer.

Anfangs September ist es wieder soweit und wir werden im Filmstudio des SGB-FSS unsere Dreharbeiten durchführen. Danach werden die Videos bearbeitet, auf die Homepage geladen und verknüpft. Sobald wir diesen Teil auch fertig haben, werden wir diese bereits für Nutzer freigeben. Eine Feier gibt es erst nach Abschluss vom Teilprojekt 2, wenn wir unseren zweiten Teil auch verfilmt, hochgeladen und verknüpft haben.

3. Überarbeitung des Lexikon-Webauftritts

Die bisherige Version des Lexikons ist vor allem für PC-Nutzung ausgelegt und lässt sich auf Smartphones nur eingeschränkt bedienen. Die Neuentwicklung ist bereits gut vorangeschritten: Das Grundgerüst steht, erste Inhalte laufen bereits in der neuen Umgebung. Optisch (Farben und Gestaltung) bleibt vieles vertraut, technisch wird jedoch auf moderne Lösungen gesetzt, die das Lexikon auf allen Geräten optimal nutzbar machen (siehe Screenshot). Als nächster Schritt folgt die Integration der Videos.

4. Ausstellungs-Stand an der Explo 2025

Die Explo 2025, eine mehrtägige Veranstaltung vom 28. – 30. Dezember in Zürich, wird von Campus für Christus Schweiz organisiert. Sie bietet Begegnung, Gemeinschaft und Glaubenserlebnisse für Menschen jeden Alters und Hintergrunds. An der diesjährigen Explo werden wir zusammen mit Wycliffe Schweiz einen Stand haben und dort unser DSGS-Projekt ausstellen. Dadurch wollen wir es und auch die Anliegen der Gehörlosen öffentlich bekannt machen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Wycliffe und hoffen auf zahlreiche Besucher an unserem Stand.

Dank für …

  • Für die letzten 6 Monate, die gut waren
  • Das ehrenamtliche Engagement der kleinen Gruppe und die Treue ihrer Mitglieder
  • Die guten Lösungen für unsere teils anspruchsvollen biblischen Begriie
  • die bisherigen Arbeiten an der Website, die gut gelaufen sind

Bitte für …

  • Kleine Gruppe:
    • Weiterhin gute Zusammenarbeit, Einheit
    • Bewahrung und Segen aller Mitarbeitenden der kleinen Gruppe
  • Filmarbeiten
    • Vorbereitungen und Üben
    • Gute Zusammenarbeit mit dem SGB-FSS und ihrer Filmtechnikerin
    • Gutes und problemloses Gelingen der Filmaufnahmen (6. September 2025)
    • Gute Nachbearbeitung wie auch Bereitstellung der Videos auf unserer Website und ein gutes Zeitmanagement für diese Arbeit.
  • Personell
    • Andrea: Gesundheit, Kraft diese grosse Arbeit neben Familie und Ausbildung zur Gebärdensprachlehrerin gut zu bewältigen
    • Bewahrung und Wohlergehen aller Mitarbeitenden
  • Technik
    • Motivation und Gelingen des Vorhabens
  • Sonstiges
    • Dass unser Projekt noch bekannter wird und gehörlose Menschen mehr über Jesus und sein Erlösungswerk erfahren können
    • Unser Stand mit Wycliie Schweiz an der Explo 2025 und gute Begegnungen.